Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bath | das Bad Pl.: die Bäder | ||||||
bathroom | das Bad Pl.: die Bäder | ||||||
bath hauptsächlich (Amer.) - bathroom | das Bad Pl.: die Bäder - Badezimmer | ||||||
spa | das Bad Pl.: die Bäder | ||||||
swim | das Bad Pl.: die Bäder | ||||||
baths | das Bad Pl.: die Bäder - Schwimmbad | ||||||
dip [TECH.] | das Bad Pl.: die Bäder | ||||||
liquor [TECH.] | das Bad Pl.: die Bäder | ||||||
electrolyte [TECH.] | das Bad Pl.: die Bäder | ||||||
washing [CHEM.] - liquid used to wash sth. | das Bad Pl.: die Bäder - Lösung, Flüssigkeit | ||||||
coe [TECH.] | das Schwarz-Weiß-Bad kein Pl. [Bergbau] | ||||||
coop [TECH.] | das Schwarz-Weiß-Bad kein Pl. [Bergbau] | ||||||
hovel [TECH.] | das Schwarz-Weiß-Bad kein Pl. [Bergbau] | ||||||
locker room [TECH.] | das Schwarz-Weiß-Bad kein Pl. [Bergbau] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bad | |||||||
sich baden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
baden (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw out the baby with the bath water | das Kind mit dem Bade ausschütten [fig.] | ||||||
my bad | mein Fehler | ||||||
my bad | meine Schuld | ||||||
My bad. (Amer.) [ugs.] | Mein Fehler. | ||||||
a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
a bad egg | ein schlechter Kerl | ||||||
a bad atmosphere | dicke Luft | ||||||
Not bad! | Nicht schlecht! | ||||||
Too bad! | Was für ein Pech! | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bad Adj. | böse | ||||||
bad - worse, worst Adj. | schlecht - schlechter, am schlechtesten | ||||||
bad - worse, worst Adj. | schlimm | ||||||
bad Adj. | krank | ||||||
bad Adj. | arg | ||||||
bad Adj. | schädlich | ||||||
bad Adj. | ungut - Gefühl | ||||||
bad Adj. | mangelhaft | ||||||
bad Adj. | mies | ||||||
bad Adj. | ungezogen | ||||||
bad Adj. | unwohl | ||||||
bad Adj. | ungedeckt - Scheck | ||||||
bad Adj. | ungünstig | ||||||
bad Adj. | faul |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a bad deal | ein schlechtes Geschäft | ||||||
It's bad manners. | Es gehört sichAkk. nicht. | ||||||
She's a bad sailor. | Sie wird leicht seekrank. | ||||||
That's bad luck. | Pech gehabt. | ||||||
That's bad luck. | Das ist Pech. | ||||||
They're a bad match. | Sie passen überhaupt nicht zusammen. | ||||||
He's bad medicine. | Er ist ein gefährlicher Bursche. | ||||||
That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
den, jenes, welches, jener, dass, die, welche, der, dies, wen, welcher, was |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung